Sizilianische Stiefel

Fußabdruck

Fußnoten: die Betonschuhe des Geistes. – Statt hurtig in die Puschen und zügig zu den Sachen, der Hang zum »Tiefgang« ins Hundertste und Tausendste. – Esprit in »Sizilianischen Stiefeln«? Wenn’s hochkommt, ein Blubbern an der Oberfläche.◄

Lesen

Selbstverteidigung

Blick vom Hochhausdach

Selbsttötung als Notwehr? Christlich ist der »Freitod« kaum zu rechtfertigen, aber möglicherweise lässt er sich als ein »entschuldbares Unrecht« verstehen, wenn man den Blick auf eine besondere Bedrohungslage richtet.

Lesen

Lob der Zerstreuung

Gotthold Ephraim Lessing

»Der Zerstreute denkt, und denkt nur das nicht, was er, seinen itzigen sinnlichen Eindrücken zu Folge, denken sollte. Seine Seele ist nicht entschlummert, nicht betäubt, nicht außer Tätigkeit gesetzt; sie ist nur abwesend, sie ist nur anderwärts tätig.«

Lesen

Kreuzimmunität

Edvard Munch: Melancholie – KODE Art Museums, Bergen

Die Depression kommt aus heiterem Himmel und unversehens verdunkelt sich gerade das sonnige Gemüt. Mag es wohl daran liegen, dass Melancholiker nicht depressiv werden?

Lesen

Die nackte Wahrheit

Jean-Léon Gérôme: Die Wahrheit steigt aus dem Brunnen

»Die Wahrheit« erweist sich nicht unter Zwang, auch nicht unter dem zwanglosen des besseren Arguments. Sie steigt nach ihrem, mitunter kapriziösen, Belieben aus dem Dunkel ihres tiefen Brunnens und bringt sich ebenso unvermittelt wie unverhüllt zu Gesicht.

Lesen