Somnambules

Claude Debussy um 1908 von Nadar

Schlafwandler mit großen Erwartungen waren die Zielgruppe impressionistischer Musik. Dass sie sich nur allzu bald in den Schützengräben wieder finden würden, war mit verbundenen Augen nicht zu vorauszusehen, doch eine Ahnung war zu hören. – Es kam etwas auf sie zu.

Lesen

Theodizee

Lucas Cranach d. Ä.: Paradies – Kunsthistorisches Museum, Wien

Das Faktum des Bösen in der Welt scheint die Wesenszüge Gottes (Allmacht, Güte, Allwissenheit) überkreuz geraten zu lassen. Kann Er oder will Er ihm nicht Einhalt gebieten? – Das Theodizeeproblem.

Lesen

Highbrow

Hochnäsiger Hund

Es gibt einen Hochmut, der von so weit oben kommt, dass die Herablassung auf ihrem langen Weg nach unten an Verletzungskraft verliert und den amüsierten Adressaten schließlich so milde trifft, dass eher dessen Humor und Selbstironie angesprochen werden, als dass sein Ehrgefühl konfrontiert würde.

Lesen