Schlagwort: Ästhetik
Bildgebende Verfahren
Kathartischer Schrecken
Heimkehr zum Ursprung
Alle schlechten Autoren sind einander ähnlich. Alle großen Schriftsteller sind grandios auf ihre eigene Weise.
Der lange tiefe Atem großer Erzähler bläht unsere schlaffen Segel und bläst uns aus kurzatmigen Handlungen weit ins Ozeanische hinaus. Die Heimkehr zum Ursprung ist das Abenteuer und alles Getriebe und Getreibe verherrlicht den Bestand.
»Aber warum nach Petersburg?« fragte Natascha plötzlich und antwortete selber hastig darauf: »Nein, nein, es musste so sein! Nicht wahr, Marie?«◄
Englische Gärten
Kategorische Vegetarier
Moralisch gesinnten Vegetariern fehlt es an Geschmack. – Man mag nur einfach keine Blindverkostung. – Sehen können wollen, was auf den Teller kommt. – Die Ästhetik, nicht das kategorische Prinzip gibt uns Recht. – Insofern also doch eine ethische Angelegenheit.◄
Geschmackssachen
Geschmäcker als Naturgewalten betrachten: Eine pragmatische Konzession, die argumentativ Sinn macht. Die großen Ströme umleiten und das Weltklima kippen? Dem neuen Menschen einen besseren Geschmack hinterhererziehen? Nicht, dass das nicht ginge, aber stünde es dafür? Lieber dem vordergründigen Sachzwang Recht geben, es erst mal laufen lassen, den alten Adam unter röhrenden Hirschen weiterwursteln lassen und einen Fünfjahresplan zur Entwicklung eigener Interessen aufsetzen.◄
Vergebliche Liebesmüh’
Einem Geschmack hinterherlaufen und ihn umstimmen wollen? Vergebliche Liebesmüh’! Wie andere Sachverhalte, haben auch Geschmäcker ihre Naturgeschichte. Aus dem Wissen, wie es zur Katastrophe kam, lassen sich freilich selbst im Hermeneutischen allenfalls Lehren für die Zukunft ziehen.◄
Bildgebende Verfahren
Kathartischer Schrecken
Heimkehr zum Ursprung

Alle schlechten Autoren sind einander ähnlich. Alle großen Schriftsteller sind grandios auf ihre eigene Weise.
Der lange tiefe Atem großer Erzähler bläht unsere schlaffen Segel und bläst uns aus kurzatmigen Handlungen weit ins Ozeanische hinaus. Die Heimkehr zum Ursprung ist das Abenteuer und alles Getriebe und Getreibe verherrlicht den Bestand.
»Aber warum nach Petersburg?« fragte Natascha plötzlich und antwortete selber hastig darauf: »Nein, nein, es musste so sein! Nicht wahr, Marie?«◄
Englische Gärten
Kategorische Vegetarier
Moralisch gesinnten Vegetariern fehlt es an Geschmack. – Man mag nur einfach keine Blindverkostung. – Sehen können wollen, was auf den Teller kommt. – Die Ästhetik, nicht das kategorische Prinzip gibt uns Recht. – Insofern also doch eine ethische Angelegenheit.◄
Geschmackssachen
Geschmäcker als Naturgewalten betrachten: Eine pragmatische Konzession, die argumentativ Sinn macht. Die großen Ströme umleiten und das Weltklima kippen? Dem neuen Menschen einen besseren Geschmack hinterhererziehen? Nicht, dass das nicht ginge, aber stünde es dafür? Lieber dem vordergründigen Sachzwang Recht geben, es erst mal laufen lassen, den alten Adam unter röhrenden Hirschen weiterwursteln lassen und einen Fünfjahresplan zur Entwicklung eigener Interessen aufsetzen.◄
Vergebliche Liebesmüh’
Einem Geschmack hinterherlaufen und ihn umstimmen wollen? Vergebliche Liebesmüh’! Wie andere Sachverhalte, haben auch Geschmäcker ihre Naturgeschichte. Aus dem Wissen, wie es zur Katastrophe kam, lassen sich freilich selbst im Hermeneutischen allenfalls Lehren für die Zukunft ziehen.◄