Die Qual der Wahl

Charts, Listen, Rankings? – Der selbstauferlegte Zwang zur
ungerechten Entscheidung bringt eine zweifelhafte Ordnung
in die ausufernde Gutfinderei. Die Klärung ergibt sich jedoch
erst auf den Umwegen des Vor- und Nachgangs.
Die Qual der Wahl, mehr noch der Skrupel in Folge, glättet die
Wogen des voreiligen Affekts. – Im schlechten Gewissen wird er
sich selbst bedenklich. Zum Glück, dem Stumpfsinn sei vorge-
beugt, denn zur faulen Ruhe mag das Gefühl so nicht finden.
Voilà, ein paar äußerst fragwürdige
Charts & Playlists
♫ ♫ ♫
Songs des Tages Chrissie’s Auditions
Mikropoesie
Wehret dem Unsinn

►ST I, Quaestio 1◄
(Über die Heilige Lehre, wie sie beschaffen ist und worauf sie sich erstreckt.) Weder begründet die »sacra doctrina« die Offenbarung, noch rekonstruiert sie die Glaubensinhalte, die sich auf sie berufen. Es führt keine bündige Schlusskette hinauf ins Himmelsreich, gleichwohl ist die sacra doctrina dem vernünftigen Umgang mit dem Übervernünftigen gewidmet. Die Wahrheit kann und muss sie gar nicht sichern. Doch dem Unsinn kann und muss sie wehren!
Der Berg ruft!

Gegewärtig jedoch scheint es, selbst mit Thomas’ Hilfe, um die Chancen einer katholischen Reconquista des Abendlandes nicht zum Besten bestellt. Doch müßig sind die wehmütigen Klagen. Entlastet von restaurativer Instrumentalisierung, kann uns immerhin eine trostreiche Summa-Lesung zum freien und erhebenden Selbstzweck gereichen.


Naming Without Necessity
►ST I, Quaestio 13◄
▷Über die Namen Gottes.◁
Den Namenlosen zu benennen, stellt ein heikles Unterfangen dar.
Allzu leicht kann man sich im Ton vergreifen. Wie kann man sich
sprachlich angemessen auf Gott beziehen, wenn doch Eigennamen
das Missverständnis der Vergegenständlichung nahelegen?
