Spoiler-Alarm

Cristofano dell'Altissimo: Giovanni Boccaccio (1568) – Uffizien

Ein Anfangskuriosum: Warum beginnen die altehrwürdigen Novellen stets mit einem Spoiler? – Dem Plot wird die Spannung genommen, damit der Erzählfaden sich in Schlingen legen kann.

Lesen

Lob der Zerstreuung

Gotthold Ephraim Lessing

»Der Zerstreute denkt, und denkt nur das nicht, was er, seinen itzigen sinnlichen Eindrücken zu Folge, denken sollte. Seine Seele ist nicht entschlummert, nicht betäubt, nicht außer Tätigkeit gesetzt; sie ist nur abwesend, sie ist nur anderwärts tätig.«

Lesen

Heimkehr zum Ursprung

Nikolai Ge: Lew Tolstoi – Tretjakow-Galerie, Moskau

Alle schlechten Autoren sind einander ähnlich. Alle großen Schriftsteller sind grandios auf ihre eigene Weise. Der lange tiefe Atem großer Erzähler bläht unsere schlaffen Segel und bläst uns aus kurzatmigen Handlungen weit ins Ozeanische hinaus.

Lesen

Zeitensucher

Müde Augen, schwere Lider, welch ein Blick. Marcel Proust um 1900.

Das schiere Volumen scheint den Leser zu drängen, ein forçiertes Lesetempo vorzulegen. – Ars longa, vita brevis. – Doch vor bulimischer Lektüre sei gewarnt: »All you can eat« bleibt selten »all you can keep«!

Lesen

Bittere Pillen

Maeve Brennan

Bittere Pillen in süßem Mantel – kein neuer Apothekertrick. Maeve Brennans kühle Geschichten leben von einer Abwandlung desselben. Sie werden in Form invertierter Dragées verabreicht.

Lesen

Vorbehalt

Anführungszeichen

Unsere verharmlosenden „Gänsefüßchen“ heißen im Italienischen »virgolette« (Jungfräulein). Zwischen ihnen werden keine entlastenden Zitate, weder rechthaberische Belege, noch aufplusternde Referenzen »angeführt«.

Lesen